SR-Grundausbildung für Saison 2025-2026

Auch heuer bietet der Bezirk Altbayern wieder seine Grundausbildung für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter  an. Die Ausbildung wird, wie vom DHB vorgegeben, wieder gemäß dem "Blended Learning"-Ansatz durchgeführt, der Theorie (online und eLearning) und Praxis (Präsenz) stimmig verknüpft.

Die Ausbildung erfolgt nach den folgenden Vorgaben

  • der Schiedsrichterordnung DHB/BHV, Anhang II, Richtlinien für die Schiedsrichtergrundausbildung zu §3 DHB SRO
  • von §11 der BHV Gebühren- und Vergütungsordnung
  • der verbindlichen Richtlinien für die Regional- und Landesverbände zur einheitlichen Durchführung der Schiedsrichtergrundausbildung im DHB

Termine und wichtige Hinweise zur Anmeldung

Hinweis 1:

Die Ausbildung des Bezirks Altbayern steht grundätzlich auch allen Interessentinnen und Interessanten aus anderen Bezirken offen. Allerdings behält sich der Bezirk Altbayern vor, vorrangig Interessentinnen und Interessenten aus Altbayern zuzulassen, auch wenn diese sich ggfls. später anmelden als solche aus anderen BHV-Bezirken!

Hinweis 2:

Alle Termine für Aus- und Fortbildungen für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter werden nach persönlichem nuLiga-Login im nuliga-Veranstaltungskalender veröffentlicht.

Dort ist auch ein Link zu den Details zu jeder Veranstaltug hinterlegt.

Die Voraussetzungen

Die Teilnehmer*innen müssen folgende Vorgaben erfüllen:

  • Sie müssen bei Anmeldung das 14. Lebensjahr vollendet haben. Ist dieses Mindestalter zum Zeitpunkt der Anmmeldung noch nicht erreicht, ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich
  • die Anwärter müssen Mitglied in einem Handballverein sein und über eine Emailadresse auf nuliga zugreifen können (persönliches Login)
  • bei Minderjährigen muss die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zu Beginn des Praxislehrgangs vorliegen

Die Anmeldung

Die Anmeldungfrist dauert bis einschließlich 05.02.2025 und ist ausschließlich über nuLiga entweder über das persönliche Profil der Teilnehmenden oder durch den Verein möglich.

Die Kosten

Die Ausbildungskosten i.H.v. 100 Euro werden nach der Anmeldung zur Theorieausbildung fällig und über die Quartalsabrechnung vom Konto des zugehörenden Verein abgebucht.

Besonderheiten gelten für Anwärterinnen:
Da die Frauen-WM 2025 in Deutschland stattfindet, hat der DHB-Bundesrat entschieden, dass alle Teilnehmerinnen an der SR-Ausbildung im Jahr 2025 eine kostenfreie Ausbildung erhalten und darüber hinaus weitere Leistungen in Aussicht gestellt werden, wie z.B. eine Einladung zu einem Spiel der WM der Frauen.
(Nähere Details sind uns noch nicht bekannt)

Informationen zur entsprechenden Kampagne des DHB können unter https://www.dhb.de/verband/ueber-uns/hands-up-for-more-2025-handball-ist-jetzt-frauensache abgerufen werden.

Bei Absage oder Abbruch der Grundausbildung nach Anmeldung über nuLiga ist eine Rückerstattung nicht möglich.

Der Ablauf

Die Ausbildung erfolgt in Theorie- und Praxismodulen; die Theorie wird online vermittelt, die Praxismodule  erfordern Präsenzteilnahme.

Die Informationsveranstaltung

Vor Beginn der Theoriemodule findet am 06.02.2025 um 19:00 Uhr online eine Informationsveranstaltung unter der Leitung von BSLW Andreas Weichselgartner über Microsoft Teams® statt. Auf dieser Informationsveranstltung werden die Modalitäten der Grundausbildung erläutert und die angehenden Schiedsrichter*innen auf ihre Aufgaben vorbereitet.

Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist bereits Teil der Ausbildung und somit Pflicht für alle Teilnehmenden (auch Übungsleiteranwärter*innen). Nähere Informationen zur Anmeldung sind im Abschnitt "Anmeldung" zu finden.

An der Infoveranstaltung soll auch der / die jeweilige VSO bzw. alternativ eine Vertreterin oder ein Vertreter des Vereins der Teilnehmenden teilnehmen.

Nach der Informationsveranstaltung besteht die Möglichkeit der Anmeldung zu den Theoriemodulen. Danach erhalten die Teilnehmenden eine Email mit dem Link zum Schulungsportal moodle, über welches die vollständige theoretische Ausbildung bis zur Theorieprüfung abläuft.

Der genaue Ablauf wird in einem Video erläutert (Zugriffsberechtgung erforderlich!).

Theorie-Teil (online über das DHB-SR-Portal)

Nach der Info-Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich zu den Theoriemodulen 1-3 anzumelden.

Nach der Anmeldung zu den Theoriemodulen 1-3 werden die Zugangscodes verschickt, mit welchen die Teilnehmenden dann die Theorie über das DHB-Schiedsrichterportal selbständig im Eigenstudium durcharbeiten können. Die Lernkontrolle wird mittels Zertifikaten bestätigt, die vor der Zulassung zur Teilnahme an den Praxismodulen eingereicht werden müssen.

Die Praxismodule

Die Praxismodule werden am Wochenende 12./13.04.2025 in der Waldkraiburg, Hauptschule (Vfl Waldkraiburg) durchgeführt. Der Besuch an beiden Praxistagen ist Voraussetzung für die Zulassung zur praktischen Prüfung. Die Teilnehmenden werden aus der Anmeldung zur Theorie in das Praxis-Seminar übertragen. Falls jemand das Praxisseminar nicht vollständig besuchen kann, muss sich bei andreas.weichselgartner@bhv-online.de melden.

Weitere Einzelheiten

Allen an der Ausbildung Teilnehmenden werden ein Regelheft, eine Pfeife, eine gelbe, rote und blaue Karte, eine Wählmarke sowie SR-Notizkarten ausgehändigt. Ferner erhalten sie Zugang zum DHB-SR-Portal.

Um die Lizenz ausgestellt zu bekommen, ist neben der Teilnahme an allen Ausbildungsteilen auch die Teilnahme am Online-Kurs Zeitnehmer/Sekretär zu gewährleisten. Nur dann kann die Lizenz (nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung) erteilt werden. Dies wird im Erklärvideo "Moodle SRGA_25_1" detailliert erläutert. Eine separate Anmeldung ist nicht nötig, weil dieser Kurs über den moodle-Kurs Grundausbildung mit abläuft. Falls bereits 2024/25 ein Z/S-Kurs mit gültiger Lizenz durchgeführt wurde, wird dies anerkannt. Dies wird ebenfalls im Erklärvideo "Moodle SRGA_25_1" erläutert.

Zeitplan

Zur besseren Übersicht hier der Zeitplan:

DatumUhrzeitOrtVeranstaltung
bis 05.02.2025   online Anmeldung zur Informationsveranstaltung
(Einladungslink folgt per Mail am Vorabend an angemeldete Personen)
06.02.2025   online Informationsveranstaltung über MS Teams®
bis 09.02.2025   online Anmeldungszeitraum für Theoriemodule 1 bis 3 online über DHB-SR-Portal
Anschließend Versand der Codes
10.02.2025 — 16.03.2025   online Durchführung E-Learning (Theorie-Module)
Aktuelles (Pass-)Foto in nuLiga für alle Teilnehmenden erforderlich für Lizenzerstellung — bitte jeweils prüfen!
10.02.2025   online Seminar 1 online über MS Teams®
11.03.2025   online Seminar 2 online über MS Teams®
17.03.2025   online Test-Prüfung (Vorbereitung, Hardware-Test
18.03.2025   online Theorie-Prüfung
25.03.2025   online Test-Prüfung (Vorbereitung, Hardware-Test)
26.03.2025   online Nachholprüfung (Wiederholungs- oder Erstprüfung)
12. und 13.04.2025   Waldkraiburg, Hauptschule SR-Grundausbildung Praxismodul 1+2
Datum offen   N.N. Praktische Prüfung

Weitere Fragen werden von Andeas Weichselgartner (E-Mail: andreas.weichselgartner@bhv-online.de) gerne beantwortet.

Sportliche Grüße,

Robert Nemec  Andreas Weichselgartner
Bezirksschiedsrichterwart    Bezirksschiedsrichterlehrwart

Bezirksschiedsrichterlehrwart
Jung-Schiedsrichter-Betreuer

Andreas Weichselgartner
Neuwerker Weg 48A
90547 Stein
Mobil: 0152 53438535
E-Mail: andreas.weichselgartner@bhv-online.de




Unsere Partner
Top