Die Incredibles: Das Inklusionsteam der Brucker Panther

Die Brucker Panther, die Handballer*innen des TuS Fürstenfeldbruck, starten den Trainingsbetrieb für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf!


Vergangenes Wochenende fand das erste Training dieses neuen Teams, den „Brucker Incredibles“, statt.

Inspiriert von den Para-Handball-Finals in Lund und Göteborg (Schweden) und angestoßen vom Glücksliga*-Vortrag am Tag des Handballs vergangenen November im Olympiagelände in München entstand das Vorhaben in Fürstenfeldbruck ein Angebot für diese besondere Zielgruppe ins Leben zu rufen.

Aus der Veranstaltung nahm Jugend- und Projektleiter Philipp Ruhwandl die Erkenntnis mit, dass „die Hürden für eine Trainingsgruppe mit dieser Zielsetzung niedrig und die Kompetenzen hierfür im Verein bereits vorhanden sind. Durch den Einblick in das Konzept der Glücksliga bekamen wir eine Vorstellung, wie wir das bei uns realisieren können.“

Also organisierte er eine Hallenzeit und konnte die E-Jugend-Teamverantwortliche Lena Jahn für die Trainingsleitung gewinnen, die sich sofort für die Idee begeisterte. In ihrem Konzept für diese Trainings ist es wichtig Jugendspieler*innen als Co-Coaches zu beteiligen: „Die Kinder sind da super offen und haben nur wenig Berührungsängste.“, so Jahn. Dadurch hat das Projekt ein richtig hohen Integrationsfaktor und die Kinder können gegenseitig viel voneinander lernen. Die Integration soll zusätzlich durch die Beteiligung am Vereinsleben vorangetrieben werden.

Das Projekt- und Trainerteam der Incredibles wuchs und besteht nun unter anderem aus einem Diplomsportlehrer, einer Erzieherin der Kinderhilfe, einer Diplompädagogin, einer langjährigen Mitarbeiterin des Kinderzentrums Großhadern, einer Leiterin einer Kindertagesstätte (Heilerziehungspflegerin) und einer Kinderkrankenschwester – und ist damit bestens aufgestellt.Gemeinsam ist ihnen die Hauptqualifikation: Offen mit den Kindern und Jugendlichen umzugehen und Freude an der gemeinsamen (Handball-) sportlichen Betätigung zu haben.

Und weil es eine Herzensangelegenheit ist, war die Aufregung vor dem ersten Training bei allen, sowohl bei den Neu-Handballer*innen und deren Eltern, als auch bei den Trainer*innen spürbar. Aber alles lief reibungslos, sehr harmonisch und übertraf bei Weitem die Erwartungen der Organisator*innen.

Beeindruckend war der Beitrag der jungen Co-Coaches, die allesamt aus der Jugend des TuS Fürstenfeldbruck stammen. Genau so hatte man es sich gewünscht: Ein inklusives Mit- und Durcheinander von Kindern mit und ohne Handicap, vereint durch die Freude an Bewegung – mit oder ohne Ball! Die Kinder hatten viel Spaß, die Eltern, Trainer*innen und Co-Coaches waren begeistert und alle wollen das nächste Mal wieder kommen.

 

Das Training findet außerhalb der Ferien jeden Samstag von 14 bis 15 Uhr in der Realschulturnhalle in FFB statt. Wer Interesse hat, kann sich gerne unter incredibles@tus-ffb-handball.de melden.

* Die Glücksliga (https://gluecksliga.com) ist ein Verein mit dem Ziel die Teamsportart Handball als Mittel zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf zu nutzen. Die Idee der „LykkeLiga“ wurde von der Dänischen Nationalspielerin Rikke Nielsen ins Leben gerufen. Einmal im Jahr findet ein großes Turnier für alle Glücksligateams in Deutschland statt.

zurück zur Übersicht


Top