TV Großwallstadt feiert Jubiläum und eröffnet eigene Hall of Fame

Der TV Großwallstadt zählt zweifellos zu den bekanntesten und erfolgreichsten Handballvereinen Deutschlands – und blickt in diesem Jahr auf eine eindrucksvolle 100-jährige Geschichte seiner Handballabteilung zurück. Am Samstag, den 29. März, wurde dieses außergewöhnliche Jubiläum mit einem Festakt gewürdigt. Ein ganz besonderer Höhepunkt war dabei die Eröffnung der vereinseigenen Hall of Fame, mit der künftig herausragende Persönlichkeiten des TVG „für die Ewigkeit“ geehrt werden sollen.
Vier Legenden eröffnen die Ruhmeshalle
Den Anfang machten vier Legenden, deren Namen untrennbar mit den größten Erfolgen des TV Großwallstadt und des deutschen Handballs verbunden sind: Josef Karrer, Manfred Hofmann, Kurt Klühspies und Klaus Zöll.
Alle vier haben nicht nur zahlreiche Titel mit dem TVG gewonnen – darunter mehrere Deutsche Meisterschaften – sondern auch auf internationaler Ebene für den Deutschen Handballbund Geschichte geschrieben.
Josef Karrer (86), 39-maliger Nationalspieler, wurde 1966 Weltmeister im Feldhandball – ein Titel, der ihn bis heute zu einem der prägenden Gesichter des DHB macht. Torhüter Manfred Hofmann (77) brachte es auf 77 Länderspiele und gewann 1978 gemeinsam mit Linkshänder Kurt Klühspies (73, 104 Länderspiele) in Dänemark den Weltmeistertitel in der Halle. Klaus Zöll (80), der nicht nur als Trainer den TVG zu zahlreichen Erfolgen führte, war zudem von 1989 bis 1991 Mitglied im DHB-Präsidium und gestaltete dort maßgeblich den Vereinigungsprozess mit dem Handballverband der DDR mit.
Die Hall of Fame soll fortan Jahr für Jahr erweitert werden – und damit ein lebendiges Denkmal für die jahrzehntelange Handballtradition des TV Großwallstadt darstellen.
Großwallstädter Handball-Helden: Kurt Klühspies, Manfred Hofmann, Josef Karrer und Klaus Zöll. - Foto: TV Großwallstadt
Beeindruckende sportliche Bilanz auf nationaler und internationaler Ebene
Der TV Großwallstadt gehört zu den traditionsreichsten Vereinen im hessisch-bayerischen Grenzgebiet – und das mit einer sportlichen Erfolgsbilanz, die ihresgleichen sucht: Mit sechs Deutschen Meistertiteln, vier DHB-Pokalsiegen, einem Europapokalsieg in der Champions League (1979 und 1980) und vielen weiteren Erfolgen zählt der Verein zu den erfolgreichsten Handballklubs Europas.
Trotz des Abstiegs aus der Bundesliga im Jahr 2013 rangiert der TVG bis heute auf Rang 6 der ewigen Bundesliga-Tabelle – und liegt bei der Anzahl der gewonnenen deutschen Meisterschaften sogar auf Platz 4. Diese beeindruckenden Zahlen belegen nicht nur die sportliche Bedeutung des Vereins, sondern auch seine nachhaltige Strahlkraft über Jahrzehnte hinweg.
Verwurzelt in der Region – aktiv für den Leistungssport
Die große Zahl an Gästen und Wegbegleitern im festlich geschmückten Saal zeigte deutlich, wie tief der TV Großwallstadt in seiner Gemeinde und der Region verwurzelt ist. Gleichzeitig engagiert sich der Verein nicht nur in der Pflege der Tradition, sondern auch in der gezielten Förderung junger Talente: Mit dem TVG-Leistungszentrum betreibt der Verein einen wichtigen Standort für den Nachwuchsleistungssport in Bayern, an dem regelmäßig auch BHV-Kadermaßnahmen durchgeführt werden.
Fester Bestandteil der bayerischen Handballfamilie
Im Rahmen der Jubiläumsfeier überreichte Ben Schulze, Vizepräsident Leistungssport im BHV, die Ehrenplakette in Gold des Deutschen Handballbundes an den Vereinsvorsitzenden Burkhard Müller. In einem Grußwort würdigte er die herausragende sportliche Bedeutung des Vereins auf nationaler wie internationaler Ebene. Mit vor Ort war ebenfalls Roland Keck, der als Beauftragter für die Region Aschaffenburg/Miltenberg im BHV tätig ist.
Der Bayerische Handball-Verband gratuliert dem TV Großwallstadt herzlich zum 100-jährigen Bestehen der Handballabteilung und zur würdigen Premiere der Hall of Fame – verbunden mit dem Dank für ein Jahrhundert Handballgeschichte, geschrieben in Blau-Weiß!