C-Trainer*in-Ausbildung

Der Einstieg in die lizenzierte Trainerausbildung

Die C-Trainer-Ausbildung ist die erste vollumfassende Lizenzstufe und der Grundstein für eure Laufbahn als lizenzierter Trainer*in. Nach erfolgreichem Abschluss der Kinderhandballtrainer-Ausbildung vertieft ihr hier euer Wissen und erweitert eure Kompetenzen unter der Anleitung unseres erfahrenen BHV-Referenten*innen-Teams.

Schwerpunkte der C-Trainer-Ausbildung

  • Kinderhandball (6–12 Jahre): Kompetenzen für grundlegende Aufgabenstellungen und die gezielte Förderung von Kindern.
  • Grundlagentraining (12/13 bis 14/15 Jahre): Training von Jugendlichen in der sensiblen Entwicklungsphase, angepasst an ihre körperlichen und motorischen Fähigkeiten.
  • Erwachsene im unteren Leistungsbereich: Vermittlung von Trainingsmethoden und Ansätzen, um Spieler*innen auf den Einstieg ins leistungsorientierte Handballtraining vorzubereiten.

Im Mittelpunkt der Ausbildung steht stets die individuelle Förderung der Sportler*innen sowie deren persönliche und sportliche Entwicklung.

Grundsätzliche Zulassungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossener Kinderhandballtrainer (maximal 2 Jahre alt) sind Voraussetzung für den Prüfungslehrgang
  • Vollendung des 16. Lebensjahres bei Ausbildungsbeginn
  • Mitgliedschaft in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Bausteine der C-Lizenz:

  • Abgeschlossene Kinderhandballtrainer-Ausbildung
  • C3 A = 20 UE
  • C3 B = 20 UE
  • C4 A = 10 UE

Begleitet werden die einzelnen Bausteine durch ein E-Learning-Tool, das in Form eines Selbststudiums absolviert werden mus. Dieses entspricht 30 UE. Alle Bausteine sind frei wählbar und bauen nicht zwingend aufeinander auf; die Einhaltung der Reihenfolge wird jedoch empfohlen. Die C-Lizenz Ausbildung wird als Kompaktkurs oder in Form von Wochenendkursen angeboten. Alle Bausteine müssen komplett und ohne Fehlzeiten absolviert sein, dann ist der Teilnehmer*in zur Prüfung zugelassen. Die C-Lizenz Prüfung (schriftlich 90 min + Lehrprobe + mdl. Prüfung) muss als separater Baustein "CP- Prüfung" im Veranstaltungskalender gebucht werden.

➡️ Termine für die C-Lizenz-Ausbildung in 2025 

Für die Ausstellung der "DOSB C-Lizenz: Sportart Handball" benötigen ihr noch einen Erste-Hilfe-Schein mit 9UE, der nicht älter als 2 Jahre ist sowie einen Nachweis einer Schiedsrichtergrundausbildung, ebenfalls nicht älter als 2 Jahre oder eines gültigen Schiedsrichterscheins. Die C-Lizenz ist nach Erwerb für 4 Jahre gültig und kann durch Trainerfortbildungen verlängert werden. 

➡️ Kosten und weitere Informationen

 


Kontaktdaten

Kontaktdaten

Ressort Bildung

Nicole Leininger 

Telefonnummer089/15702-309

EmaileMail

 



Unsere Partner













Top